Projekte Beispiel 2 - Buxtehude
Förderprojekte

| Die ihr anvertrauten Gelder hat die Fördergesellschaft unseres Clubs im Laufe ihres Bestehens für folgende Zwecke ausgegeben: | |
| Persönliche Hilfen | |
| • | Veranstaltung gemeinsamer Kaffeetafeln, Theateraufführungen, Grillfeste mit musikalischer Unterhaltung u.ä. für alten Mitbürger | 
| • | Unterstützung einer privaten Elterninitiative die einen Spielkreis für Kinder im Krankenhaus organisierte | 
| • | Lebensmittelpakete für bedürftige Familien, Weihnachtsfeiern mit Obdachlosen in der St. Petri Kirche am Heiligen Abend | 
| • | Unterstützung türkischer Kinder in Rechtsangelegenheiten, verursacht durch den Unfalltod der Eltern | 
| • | Übernahme der Flugkosten für Delphintherapie Kyra P. in den USA | 
| • | Lebenserhaltende Operation bei einem Arzt aus dem Krankenhaus Gomel | 
| • | Paketspenden für die Bürger in der ehemaligen DDR, Hilfe bei der Eingliederung nach der Vereinigung, Sachspenden und finanzielle Zuwendungen an die Friedlandhilfe | 
| • | Hilfe zur Eingliederung Hilfsbedürftiger in das Berufsleben | 
| • | Fahrten mit Integrationsgruppen in ihr Feriendomizil | 
| • | Spende für die Opfer der Bergwerkskatastrophe in Borken | 
| • | Spenden für die Flutopfer in Straubing und Cochem, für die Betroffenen der Oderflut und des Elbehochwassers in Flöha und in Perleberg | 
| • | Soforthilfe für Brandopfer in Buxtehude und Nindorf | 
| • | Persönliche Betreuung für Stefanie und Dennis. | 
| Hilfe für Vereine, Verbände und Kirchen | |
| • | Organisation eines Schulfestes für die Stieglitzschule, die Erlöse wurden zur Gestaltung des Schulhofes und zur Unterstützung für Schüler bei Auslandsfahrten verwendet | 
| • | Dacherneuerung am Außenzwinger im Tierheim Buxtehude, die Einnahmen aus Kutschfahrten wurden dem Tierschutzverein gespendet | 
| • | Aufbau und Spenden für Spielplätze an verschiedenen Schulen und Kindergärten, Sammlung von Kinderspielgeräten | 
| • | Für die Koronargruppe des BSV Buxtehude wurden zwei Defibrilatoren beschafft | 
| • | Unterstützung bei der Aufklärung von Suchtgefahren, Verteilung der Lions- Drogenmappen an den Schulen, Sponsoring für Vortragsabende und Filmvorführungen zur Vorbeugung | 
| • | Spenden für die Hospizgruppe, Lebenshilfe, Kindergärten, Spielplätze sowie die Sozialstation Buxtehude zur Beschaffung verschiedener Geräte zur Betreuung Behinderter | 
| • | Stipendien und Spenden für das Jugendorchester Buxtehude sowie den Spielmannszug Altkloster | 
| • | Jährliche Blütenfahrt mit den von der Sozialstation betreuten Bürgern | 
| • | Kauf mehrerer Haus-Notrufgeräte für die Johanniter-Unfallhilfe | 
| • | Spende für das Bundeswehrkrankenhaus in Bergedorf | 
| • | Unterstützung von Vereinen wie Lichtblick, Die Brücke, Hilfe und Halt, DLRG Buxtehude, Verkehrswacht Buxtehude, Horneburger Kinderwald, von Jugendtreffs sowie der Kirchen in Buxtehude und den umliegenden Gemeinden | 
| • | Öffentlichkeitsarbeit mit dem Buxtehuder Tageblatt zur Problematik der Organspenden | 
| Hilfen mit anderen Clubs der Zone und des Distrikts | |
| • | Aktive Beteiligung an dem Projekt „Sight-First“ (Lichtblick für Blinde), durch das die vermeidbare Blindheit weltweit bekämpft wird (Operationen am Grauen Star; Ausbildung von Augen-Fachpersonal sowie Errichtung einer Augenklinik - in Kenia und Kongo) | 
| • | Finanzierung von Maßnahmen zur Stärkung des Sozialverhaltens von Jugendlichen; Drogenprävention (Programme „Klasse 2000“ und „Lions- Quest“) | 
| • | Mit den Anrainerstaaten der Nordsee („North-Sea-Lions“) die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste unterstützt | 
| • | Radwanderwege von Cuxhaven bis Hamburg ausgearbeitet und beschildert | 
| • | Hilfe bei der Ausstattung der Suchtberatungsstelle in Stade | 
| • | Spendenaktion – Medikamente und landwirtschaftliches Gerät für Rumänien | 
| • | Spende einer Röntgen- und Mammographie-Anlage für die Stadt Sopot in Polen | 
| • | Spende für das Friedensdorf in Oberhausen | 
| • | Spende für die Sanierung des Hauses „Weingarten 22“ aus dem Jahre 1597 in Quedlinburg | 
| • | Finanzielle Unterstützung für die Restaurierung der Arp Schnitger Orgel in der Hollerner St. Mauritius-Kirche (Gemeinschaftsprojekt der sechs Lionsclubs der Zone V/3) | 
| • | 
			 Finanzielle Unterstützung des Programms SODIS in Afrika (Aufbereitung von verschmutztem zu trinkbarem Wasser durch Lagerung von wassergefüllten PET-Flaschen im Sonnenlicht)  | 
		
| • | Finanzielle Unterstützung des Projekts "Jugendbauhütte" (Stiftung Deutscher Denkmalsschutz) | 
| Hilfen für osteuropäische Länder | |
| • | Grosse Spendenaktion für Behindertenheime in Oppeln und Kadlub in Polen, die Sachspenden wurden vom Lions-Club direkt vor Ort an Bedürftige übergeben | 
| • | Spielzeugsammlung für Kinderheime in Polen | 
| • | Unterstützung des deutsch-polnischen Studentenaustauschs | 
| • | In Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Split wurden mehrere Lastwagen mit Sanitär-Ausrüstungsgegenständen nach Kroatien geliefert, damit zerstörte Häuser wieder bewohnbar wurden | 
| • | Kleiderspende für Namibia, die Verteilung vor Ort wurde von karitativen Organisationen überwacht | 
| • | Mit dem LC Bremen-Hanse wurden Brillen gesammelt, die Sehbehinderten in Haiti angepasst wurden | 
| • | Sammlung von Rollstühlen, Gehilfen usw. für Heimbewohner in Vilnius und Prinai in Litauen; alle Geräte wurden zuvor von der Firma BMH in Buxtehude überarbeitet | 
| • | 
			 Sammeln von abgelegten Hörgeräten, die Kindern in Weißrussland angepasst wurden sowie Einrichtung eines hörgeräte-akustischen Labors dort („Hilfe für kleine Ohren“)  | 
		
| • | Finanzielle Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen aus der Tschernobyl-Region einen Erholungsaufenthalt in Buxtehude zu ermöglichen | 
| Hilfen für kulturelle Zwecke | |
| • | Initiative und Mitwirkung bei der Gestaltung des Klosterhofes in Altkloster, sowie der Wiederherstellung der historischen Kanonen vor dem Marschtorzwinger in Buxtehude | 
| • | Hilfen bei der Aufstellung des historischen Kranes am Hafen | 
| • | Herstellung einer Nachbildung des Bertram-Altars aus dem Jahre 1410 in der St. Petrikirche in Buxtehude | 
| • | Mithilfe bei der Aufstellung alter Kirchenglocken der Apenser Kirche in Ottensen und Wiegersen | 
| • | Mithilfe beim Bau des Backhauses auf dem Beekhoff, Spenden für den Aufbau des Beekhoffs in Beckdorf | 
| • | Hilfe bei der Renaturierung eines Biotops in Dammhausen und des Natur- und Kulturschutzparks in Goldbeck | 
| Konzerte | |
| • | Großkonzerte mit dem Heeresmusikcorps 3 und dem Luftwaffenmusikcorps in der Buxtehuder Festhalle | 
| • | Weihnachtsoratorium von Bach in der St. Petri Kirche | 
| • | Benefizkonzerte zur Unterstützung der Tschernobyl-Hilfe für die Stadt Gomel | 
| • | Grosses Tattoo mit über 200 Musikern im Jahnstadion | 
| • | Buxtehuder Vocalensemble in der Apenser Kirche | 
| • | Jazz-Frühschoppen im Autohaus Meyer in Beckdorf | 
| Clubgründungen | |
| • | Gründung des Lions-Club Perleberg | 
| • | Gründung des Lions-Club Sopot, Polen | 
| • | Mitgründung des Leo-Club ALIFE Niederelbe in Harsefeld. | 
| Diese Zusammenstellung unserer Hilfeleistungen muss zwangsläufig unvollständig bleiben. Oftmals reicht es aus, wenn der Lions-Club die notwendige Initialzündung gibt, damit Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden kann. | |


